Herzlich willkommen bei der
intiaktiv GmbH
Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenssituationen.
Wir sind
inti – achtsam – kreativ – transparent – individuell – verlässlich
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der ambulanten Familienhilfe vorstellen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken.
Ihre Lebenslage -
unsere Herzensangelegenheit
Unsere Arbeit baut auf kontinuierliche, vertrauensvolle und somit erfolgversprechende Betreuung und Förderung auf. Im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) und der Erziehungsbeistandschaft (EBEI) betreuen wir Familien mit einem ganzheitlichen Ansatz. Dazu zählen u.a. die Hilfe und Unterstützung bei der Gestaltung eines familiären Zusammenlebens, die soziale und berufliche Eingliederung oder die Begleitung im Erziehungs- und Lebensumfeld.
Unsere Mission bei der intiaktiv ist es, Familien in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und gemeinsam positive Veränderungen herbeizuführen. Unser vorrangiges Ziel ist es, das Wohl der Kinder und Jugendlichen zu fördern, indem wir das Selbsthilfepotenzial der Familien stärken. Unsere qualifizierten Mitarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen setzen sich dafür ein, dass Eltern ihren Erziehungsauftrag erfolgreich umsetzen können und schaffen eine Umgebung, in der sich jede Familie respektiert und
verstanden fühlt.
Unser Engagement konzentriert sich darauf, Ihnen in jeder Lage unterstützend zur Seite zu stehen, sodass Sie und Ihre Familie die Unterstützung bekommen, die Ihnen zusteht.
Wen betreuen wir?
Zielgruppe unserer Hilfe sind Familien mit Kindern und Jugendlichen, die einen Bedarf an sozialpädagogischer Familienhilfe oder
Erziehungsbeistand haben.
Wir arbeiten mit Familien:
- die in ihrer Erziehungsfunktion überfordert sind.
- deren Familiensystem wiederhergestellt werden muss.
- die Begleitung in Trennungsphasen benötigen.
- die akute Krisen bewältigen müssen.
- die Probleme mit der Integration in ihr soziales Umfeld haben.
Unser ambulantes Angebot richtet sich dabei stets an die ganze Familie.
Wobei helfen wir?
Wir unterstützen Familiensysteme mit Hilfebedarf in den Bereichen:
- Versorgung und Förderung der Kinder
- Gesundheitsfürsorge und -vorsorge
- Beziehungsgestaltung, z.B. bei Krisen und Konflikten, Aufbau tragfähiger Beziehungen durch Erweiterung des eigenen Blickwinkels
- Pflege und Erziehung
- Gestaltung einer Zukunftsperspektive
- Haushaltsorganisation, Bewältigung alltagspraktischer Aufgaben
- Umgang mit Ämtern und Institutionen
- Anbindung an Therapeuten, Kooperation im Helfersystem bzw. multifunktionales Arbeiten im Team: Austausch mitTherapeuten, Schulen etc.
- Etablierung von Skills für den Alltag
- Erkennen und Benennen von Gefühlen
Qualitätssicherung
Unsere internen Strukturen und Rahmenbedingungen beinhalten u.a.:
- Einsatz von Fachpersonal
- Ein systemisch ausgerichtetes Grundkonzept
- Supervisionen, Fort- und Weiterbildungen
- Teambesprechungen
- Angemessene sachliche und räumliche Ausstattung
- Enge institutionalisierte Kooperationen mit dem Jugendamt
- Datenschutzvereinbarungen
- Kontinuität und Leistungserbringung
- Lebensfeldorientierung